Unsere Innovationsreise

Wie wir durch revolutionäre Methoden und datengestützte Ansätze die Finanzbildung neu definieren

Wissenschaftliche Grundlage

Unsere Forschung basiert auf über 15 Jahren Verhaltensökonomie und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Wir haben erkannt, dass traditionelle Finanzberatung oft versagt, weil sie die emotionalen und psychologischen Faktoren ignoriert, die unsere Geldentscheidungen beeinflussen.

Durch die Kombination von Behavioral Finance, Gamification-Elementen und personalisierten Lernpfaden schaffen wir eine Umgebung, in der Menschen tatsächlich nachhaltige Finanzgewohnheiten entwickeln können. Unsere Methodik wurde in Zusammenarbeit mit der TU Dresden entwickelt und kontinuierlich verfeinert.

87%
Zielerreichungsrate
12
Monate Entwicklung
3.200+
Nutzer betreut

Datengetriebene Entscheidungen

Jede Empfehlung basiert auf Echtzeit-Analysen und individuellen Verhaltensmustern unserer Nutzer

Einzigartige Forschungsansätze

Was uns von herkömmlichen Finanzdienstleistern unterscheidet, sind unsere innovativen Forschungsmethoden und die konsequente Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse

Neuroökonomische Studien

Wir untersuchen, wie das Gehirn auf Finanzentscheidungen reagiert und entwickeln darauf basierende Lernstrategien, die nachweislich zu besseren Ergebnissen führen.

Predictive Analytics

Unsere KI-Algorithmen erkennen Muster im Nutzerverhalten und können präzise vorhersagen, welche Interventionen zum optimalen Zeitpunkt erfolgreich sind.

Longitudinalstudien

Seit 2020 verfolgen wir die Entwicklung unserer Nutzer über Jahre hinweg und können so die langfristige Wirksamkeit unserer Methoden wissenschaftlich belegen.

Warum unsere Methode funktioniert

Die meisten Finanzberater sprechen nur den rationalen Teil des Gehirns an. Wir wissen aber, dass 95% aller Finanzentscheidungen emotional getroffen werden. Deshalb haben wir einen ganzheitlichen Ansatz entwickelt, der beide Ebenen berücksichtigt.

Unser proprietäres "Financial Behavior Mapping" identifiziert individuelle Trigger und Hindernisse. Dadurch können wir personalisierte Strategien entwickeln, die nicht nur theoretisch richtig sind, sondern auch praktisch umsetzbar.

  • Micro-Learning-Einheiten für nachhaltiges Lernen
  • Emotionale Intelligenz-Training für Finanzentscheidungen
  • Community-basierte Unterstützungssysteme
  • Adaptive Zielsetzung basierend auf Lebensphasen
  • Integration von Achtsamkeitspraktiken in Finanzplanung

Diese Kombination aus wissenschaftlicher Fundierung und praktischer Anwendbarkeit führt zu einer dreimal höheren Erfolgsquote bei der Zielerreichung im Vergleich zu traditionellen Beratungsansätzen.

Interdisziplinäre Expertise

Unser Team vereint Expertise aus Psychologie, Neurowissenschaften, Finanzwissenschaften und User Experience Design. Diese einzigartige Kombination ermöglicht es uns, Lösungen zu entwickeln, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch benutzerfreundlich sind.

Dr. Sarah Müller

Leiterin Forschung & Entwicklung

Promovierte Verhaltensökonomin mit 12 Jahren Erfahrung in der Finanzpsychologie. Sie leitet unsere Forschungsinitiative und ist verantwortlich für die wissenschaftliche Validierung aller Methoden.

Unser multidisziplinärer Ansatz spiegelt sich in jedem Aspekt unserer Arbeit wider. Von der ersten Nutzerinteraktion bis zur langfristigen Begleitung - jedes Element wurde sorgfältig durchdacht und getestet. Diese Gründlichkeit unterscheidet uns von oberflächlichen Finanz-Apps und ermöglicht es uns, echte, messbare Veränderungen im Leben unserer Nutzer zu bewirken.